Sprache: Deutsch, Titel: Zeche Lohberg - Im Wan A4 quer, Titelzusatz: Zeche Lohberg Dinslaken in verschiedenen Ansichten (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Daus Christine, Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 4. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: bergbau // bergwerk // kohle // steinkohle // ruhrgebiet // nrw // förderturm // Wandel // Zeit // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch, Titel: Zeche Lohberg - Im Wan A3 quer, Titelzusatz: Zeche Lohberg Dinslaken in verschiedenen Ansichten (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Daus Christine, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 4. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: bergbau // bergwerk // kohle // steinkohle // ruhrgebiet // nrw // förderturm // Wandel // Zeit // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch, Titel: Zeche Lohberg - Im Wan A5 quer, Titelzusatz: Zeche Lohberg Dinslaken in verschiedenen Ansichten (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Daus Christine, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 4. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: bergbau // bergwerk // kohle // steinkohle // ruhrgebiet // nrw // förderturm // Wandel // Zeit // Tischkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch, Titel: Zeche Lohberg - Im Wan A4 quer, Titelzusatz: Zeche Lohberg Dinslaken in verschiedenen Ansichten (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Chris D., Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 5. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: bergbau // bergwerk // kohle // steinkohle // ruhrgebiet // nrw // förderturm, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch, Titel: Zeche Lohberg - Im Wan A3 quer, Titelzusatz: Zeche Lohberg Dinslaken in verschiedenen Ansichten (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Chris D., Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 5. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: bergbau // bergwerk // kohle // steinkohle // ruhrgebiet // nrw // förderturm, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adnan Günter Köse ( 19. Oktober 1966 in Dinslaken) ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Theaterautor türkisch-deutscher Abstammung. Adnan Günter Köse wuchs auf im Arbeiterviertel Lohberg der Stadt Dinslaken, gelegen im nord-westlichen Ruhrgebiet. Schon früh interessierte ihn die Schauspielerei. 1994 konnte er eine Nebenrolle in der Fernsehserie Schwarz greift ein ergattern. Einige Jahre später wechselte er hinter die Kamera und wurde vermehrt tätig als Drehbuchautor und Regisseur, auch für das Theater. Die Arbeit seines Vaters in der Zeche Lohberg prägte ihn nachhaltig: So drehte er eine Dokumentation über die 1. Generation türkischer Gastarbeiter in den 60er Jahren, die in der Zeche Arbeit fanden, und schrieb das Theaterstück Unter Tage (Uraufführung: 18. September 2003, Landestheater Dinslaken). 2003 drehte Adnan G. Köse seinen ersten Film mit dem Titel Zur Hölle Mit Dir, eine Kurzfilmproduktion, die von der Kritik gemischt aufgenommen wurde.
Lange wurde die Landschaft des Ruhrgebiets rein als Rohstoffressource gesehen und genutzt. Nach der Schließung der Zeche Lohberg in Dinslaken stellt sich der Ort neuen Fragen.Das Projekt Choreografie einer Landschaft sucht mit Künstlern und Anwohnern gemeinsam nach neuen Perspektiven für diesen Raum und verknüpft die fragmentierten Sequenzen der ehemaligen Industrieareale, Arbeitersiedlungen und Haldenberge zu einer Landschaft, die wieder als Lebenshintergrund erlebt werden kann und die Teilhabe der Bewohner, Nutzer und Gäste ermöglicht.Nach einem Werkstattverfahren unter Beteiligung von zwölf internationalen Künstlerinnen und Künstlern wurden vier Arbeiten dauerhaft im neu entstandenen Bergpark Lohberg realisiert. Sie stellen den Anfang eines Projekts dar, das in Zukunft gemeinsam von Stadt, Kunst und Anwohnern weitergedacht werden will.
Lange wurde die Landschaft des Ruhrgebiets rein als Rohstoffressource gesehen und genutzt. Nach der Schliessung der Zeche Lohberg in Dinslaken stellt sich der Ort neuen Fragen. Das Projekt Choreografie einer Landschaft sucht mit Künstlern und Anwohnern gemeinsam nach neuen Perspektiven für diesen Raum und verknüpft die fragmentierten Sequenzen der ehemaligen Industrieareale, Arbeitersiedlungen und Haldenberge zu einer Landschaft, die wieder als Lebenshintergrund erlebt werden kann und die Teilhabe der Bewohner, Nutzer und Gäste ermöglicht. Nach einem Werkstattverfahren unter Beteiligung von zwölf internationalen Künstlerinnen und Künstlern wurden vier Arbeiten dauerhaft im neu entstandenen Bergpark Lohberg realisiert. Sie stellen den Anfang eines Projekts dar, das in Zukunft gemeinsam von Stadt, Kunst und Anwohnern weitergedacht werden will.
Lange wurde die Landschaft des Ruhrgebiets rein als Rohstoffressource gesehen und genutzt. Nach der Schließung der Zeche Lohberg in Dinslaken stellt sich der Ort neuen Fragen. Das Projekt Choreografie einer Landschaft sucht mit Künstlern und Anwohnern gemeinsam nach neuen Perspektiven für diesen Raum und verknüpft die fragmentierten Sequenzen der ehemaligen Industrieareale, Arbeitersiedlungen und Haldenberge zu einer Landschaft, die wieder als Lebenshintergrund erlebt werden kann und die Teilhabe der Bewohner, Nutzer und Gäste ermöglicht. Nach einem Werkstattverfahren unter Beteiligung von zwölf internationalen Künstlerinnen und Künstlern wurden vier Arbeiten dauerhaft im neu entstandenen Bergpark Lohberg realisiert. Sie stellen den Anfang eines Projekts dar, das in Zukunft gemeinsam von Stadt, Kunst und Anwohnern weitergedacht werden will.